Herzlich willkommen zu einem Spaziergang durch die letzten Jahre der DDR…
Bücher (Auswahl)
Classen Verlag Düsseldorf 1982 mit einer Fotoserie über geistig Behinderte bei der Betrachtung von Grieshabers Totentanz
Henschelverlag Berlin 1985
Henschelverlag Berlin 1985
Hinstorff Verlag Rostock 1985/86
Lizenzausgabe Büchergilde Gutenberg Frankfurt/Main, Olten, Wien 1985/86
Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1987
Henschelverlag Berlin 1987 Auszeichnung als schönster Bildband des Jahres 1987
Japanische Ausgabe des Museumsinsel Buches Iwanami Shoten Publishers Tokyo 1987
Nicolai Verlag Berlin 1989 mit einem umfangreichen Kapitel aus dem (eigenständigen) Buchprojekt “Museum im Verborgenen” Text und Fotografien über die Stahnsdorfer Friedhöfe
Edition Braus Heidelberg 1996 mit einem Essay der Schriftstellerin und Malerin Fanny Morweiser
Verein Missionarisch Berlin 1997 Katalog einer Wanderausstellung Portraits und Grabstätten, Geleitwort Bischof Prof kostenlos musik downloaden samsung galaxy s7. Dr. Wolfgang Huber
Bauer Studios Ludwigsburg 2002 Booklet mit zwei Fotoserien über den abgerissenen Mosbacher Bahnhof, sowie über die Ralph Schweizer Bigband
Kühl Verlag Frankfurt/Main 2005 Vorstellung des Ausreise-Tagebuches in Fortsetzungen
Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2005
transcript-Verlag Bielefeld 2005 mit einem Essay zu Riemanns Ausreise-Tagebuch
Michigan Press USA 2007 mit einem Kapitel zu den Behindertenfotos im “Insel” Buch
Kommunikationsmuseum Frankfurt/Main 2008 Edition Braus Heidelberg mit einem mehrseitigen Beitrag über das Ausreise-Tagebuch und seine Fotografien
Kommunikationsmuseum Frankfurt/Main 2008, immerwährendes Kalenderbuch mit mehreren Zitaten aus dem Ausreise-Tagebuch
Deutsches Tagebucharchiv Emmendingen 2008 Ausstellungskatalog mit Hör-CD, jeweils mit einem Beitrag zum Ausreise-Tagebuch
Ch herunterladen. Links Verlag Berlin 2008, das Ausreise-Tagebuch dient als Quelle und wird zitiert
Pantheon Verlag München 2009 Anthologie mit einer Stasi-Verweigerungs-Geschichte und Fotografien
Steidl Verlag Göttingen 2011 mit einer Würdigung und Darstellung des Bildbandes “Was für eine Insel in was für einem Meer – Leben mit Geistig Behinderten”
Mitteldeutscher Verlag Halle 2012 mit Texten von Roman Grafe
Wichern Verlag Berlin 2012 mit der Entstehungsgeschichte des Bildbandes “Was für eine Insel…”
Lukas Verlag Berlin 2013 mit einem umfänglichen Bildblock aus dem Projekt “Warten – Frauen aus dem St elster software herunterladen. Elisabeth Stift”
Quartus Verlag Bucha bei Jena 2014 mit der Entstehungsgeschichte des Bildbandes “Was für eine Insel…”
Wallstein Verlag Göttingen 2014 mit dem Beitrag “Posthumer Besuch bei Franz Fühmann in Märkisch Buchholz” im September 1984
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Erfurt 2016 mit einer Darstellung der Enttarnung des Anwerbeversuches Riemanns durch die Stasi
Wallstein Verlag Göttingen 2016 mit vier Texten und 49 Fotografien von Riemann
Mitteldeutscher Verlag Halle 2017, großer Bildband mit 104 Fotografien und Text in Deutsch und Englisch
Zeitverlag Hamburg 2019 mit Bildern und einem 4-seitigen Text zum Ausreisetagebuch